Baronie Gratenfels: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 14: Zeile 14:
 
|Herrscher=[[Alrik Custodias-Greifax]] von Gratenfels, vertreten durch [[Melcher Sigismund von Ibenburg]]
 
|Herrscher=[[Alrik Custodias-Greifax]] von Gratenfels, vertreten durch [[Melcher Sigismund von Ibenburg]]
 
|Wappenbeschreibung=Weiße Krone auf rotem Grund, Schild mit Zinnenschnitt geteilt über der roten Burg Bergheim auf weißem Grund
 
|Wappenbeschreibung=Weiße Krone auf rotem Grund, Schild mit Zinnenschnitt geteilt über der roten Burg Bergheim auf weißem Grund
|Residenz=Burg Bergheim zu Gratenfels
+
|Residenz=[[Burg Bergheim]] zu Gratenfels
 
|Wichtige_Familien=[[Haus Greifax]], [[Haus Ibenburg]], [[Haus Falkenstein]], [[Haus Kargenstein]], [[Haus Föhrenstieg]], Familie Arberdann, Familie Ondergaster, Familie Gbirgler
 
|Wichtige_Familien=[[Haus Greifax]], [[Haus Ibenburg]], [[Haus Falkenstein]], [[Haus Kargenstein]], [[Haus Föhrenstieg]], Familie Arberdann, Familie Ondergaster, Familie Gbirgler
 
|Einwohner=9800 (Census 36 Hal/1029 BF)
 
|Einwohner=9800 (Census 36 Hal/1029 BF)
Zeile 20: Zeile 20:
 
|Hauptort=[[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]]
 
|Hauptort=[[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]]
 
|Siedlungen=[[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]] (890 Ew.), [[Dorf Erzenschöffer]] (450 Ew.), [[Dorf Koschstein]] ( 520 Ew.), [[Dorf Grenzmark]] (290 Ew.), [[Dorf Buchenweiher]] (270 Ew.), [[Dorf Neukrashof]] (290 Ew.), [[Dorf Falkenhaus]] (410 Ew.), weitere (Ritter-)Güter in der Größenordnung 100-150 Seelen über das Land der Mark verteilt.
 
|Siedlungen=[[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]] (890 Ew.), [[Dorf Erzenschöffer]] (450 Ew.), [[Dorf Koschstein]] ( 520 Ew.), [[Dorf Grenzmark]] (290 Ew.), [[Dorf Buchenweiher]] (270 Ew.), [[Dorf Neukrashof]] (290 Ew.), [[Dorf Falkenhaus]] (410 Ew.), weitere (Ritter-)Güter in der Größenordnung 100-150 Seelen über das Land der Mark verteilt.
|Burgen=[[Burg Bergheim]]; [[Jagdschloss Rondraldshöhe]]
+
|Burgen=[[Burg Bergheim]]; [[Jagdschloss Rondraldshöhe]]; [[Burg Ibenburg]] (im Bau)
 
|Untergeordnete_Lehen=[[Gut Koschstein]], [[Gut Erzenschöffer]], [[Gut Neukrashof]] und die beiden Edlengüter [[Gut Grenzmark]] und [[Gut Falkenhaus]]
 
|Untergeordnete_Lehen=[[Gut Koschstein]], [[Gut Erzenschöffer]], [[Gut Neukrashof]] und die beiden Edlengüter [[Gut Grenzmark]] und [[Gut Falkenhaus]]
 
|Tempel=Ingerimm-Tempel in [[Dorf Erzenschöffer]], Peraine-, Travia-Tempel und ein Schrein der Rondra in [[Dorf Koschstein]], Praiostempel, Phexschrein und Simiaschrein im [[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]], Rondratempel im [[Jagdschloss Rondraldshöhe]], Travia-, Peraine- Tempel und Schreine von Rondra, Boron und Rahja sowie Praios in [[Dorf Neukrashof]]
 
|Tempel=Ingerimm-Tempel in [[Dorf Erzenschöffer]], Peraine-, Travia-Tempel und ein Schrein der Rondra in [[Dorf Koschstein]], Praiostempel, Phexschrein und Simiaschrein im [[Dorf Klein-Gratenfels|Markt Klein-Gratenfels]], Rondratempel im [[Jagdschloss Rondraldshöhe]], Travia-, Peraine- Tempel und Schreine von Rondra, Boron und Rahja sowie Praios in [[Dorf Neukrashof]]

Version vom 7. August 2022, 13:28 Uhr

NOR-III-10bG Baronie Gratenfels

Grafenmark Gratenfels, (c) S. Arenas

Wappen
Karte des Lehens

Grafenmark Gratenfels (c.) by IseWeine

Lage des Lehens
Das Umland der Reichsstadt Gratenfels, im Rahja des Herzogtums Nordmarken gelegen

Das Umland der Reichsstadt Gratenfels, im Rahja des Herzogtums Nordmarken gelegen

Status: Bespielt
Kontakt: Benutzer:Waldi

Die Mark Gratenfels mit ihren fruchtbaren Böden im Süden und Westen ist eine der Kornkammern der Landgrafschaft Gratenfels. Sie besteht aus dem Umland der Reichsstadt Gratenfels. Hier, wo die Reichsstraße III von Elenvina durch den Kosch über Angbar bis nach Gareth führt, kann man so manchen Händler, Reisenden, aber auch Strauchdieb antreffen. Im Norden befindet sich ein dicht bewaldetes Gebiet, das an rauhen und wilden Nordgratenfelser Lande angrenzt. Hier treiben sich trotz der Nähe zur Landgrafenstadt Strauchdiebe und manchmal sogar verirrte Goblinstämme herum. Im Osten geht das Land in die Ausläufer des Kosch über und dort verläuft auch die Grenze zum gleichnamigen Fürstentum, das über den Greifenpass nicht ganzjährig zu erreichen ist. Im Herzen der Grafenmark liegt die Stadt Gratenfels mit der Residenz des Landgrafen Alrik Custodias-Greifax von Gratenfels und gen Süden verbindet der Halwartsstieg Gratenfels mit der Eisenstraße. Der Vogt Melcher Sigismund von Ibenburg, fünfter Vogt der Grafenmark aus dem Hause Ibenburg, residiert auf Burg Bergheim nahe Klein-Gratenfels.

Zusammenfassung

Geschichte

Offizielle Quellen

AGF

Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels