Die Öde: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 6: Zeile 6:
 
<p style="line-height: 1.38; margin-top: 0pt; margin-bottom: 12pt" dir="ltr">
 
<p style="line-height: 1.38; margin-top: 0pt; margin-bottom: 12pt" dir="ltr">
 
<br>
 
<br>
<b>Verantwortlich:</b> [[Benutzer:Innozenz|Innozenz m.c.]], [[Benutzer:CatGrune|CatGrune]], Hendrik,</p>
+
<b>Verantwortlich:</b> [[Benutzer:Innozenz|Innozenz m.c.]], [[Benutzer:Catgrune|CatGrune]], Hendrik,</p>
  
 
<p style="line-height: 1.38; margin-top: 0pt; margin-bottom: 12pt" dir="ltr">
 
<p style="line-height: 1.38; margin-top: 0pt; margin-bottom: 12pt" dir="ltr">

Version vom 31. Dezember 2021, 00:54 Uhr


Die `Öde´ ist eine Landschaft in der Baronie Eisenstein.


Verantwortlich: Innozenz m.c., CatGrune, Hendrik,

Beschreibung

Zwischen dem Breewald und dem Trollwald, zwischen der `Scheuburg im Rittergut Breewald und dem Dorf Midderneit im Gut Hinterwald liegt ein karger, lebensfeindlicher Landstrich, den die Menschen in der Baronie Eisenstein die `Öde´ nennen. Dieser Landstrich gehört zum Gut Hinterwald.

Zusammenfassung

Geschichte

Artikel aus dem Nordmärker Greifenspiegel Nr. 16 (1043 BF)

Irritierende Begebenheiten in der `Öde´

Baronie Eisenstein, Tsa 1043 BF. Schon im vorigen Greifenspiegel mussten wir über Zwischenfälle in der sogenannten `Öde´ berichten, einem kargen und lebensfeindlichen Landstrich zwischen dem Breewald und dem Trollwald auf dem Gebiet des Gutes Hinterwald. Seither gab es weitere seltsame Begebenheiten an diesem götterverlassenen Ort. Nach den Ereignissen im Gut Eisenstein bei denen Wohlgeboren Vitold von Baldurstolz mit einigen Geweihten der Rondra und weiteren aufrichtigen Kämpen für Ordnung gesorgt hatten, hatte der neue Interimsvogt bei der Praioskirche nachgefragt, jemand zu senden, der abschließende Untersuchungen anstellen möge. Daraufhin schickte die Wehrhalle des Praios zu Elenvina Phoebus Feuerherz, einen alternden Praioten. Als er hinter Breewald dem Karrenweg folgend gen Midderneit auf die Ebene der `Öde´ ritt, merkte er zunächst nichts ungeöhnliches. Der Karrenweg machte eine langgezogene Linkskurve. Als diese Kurve aber nun schier nicht enden mochte und bald ein Wassermaß verronnen war, hielt er doch irritiert inne. War er die ganze Zeit im Kreis geritten? Der Praiot schaute sich um, wollte einen Orientierungspunkt finden. Da erschien in der Ferne verschwommen ein Schloß. Dem Geweihten war völlig unbekannt, dass es hier ein Schloß geben sollte. Doch erinnerte er sich an alte Berichte des Ucurianers Dankwart von Firnholz, dem früheren Abt des Klosters Hakons Stift in der Baronie Riedenburg. Der Ucurianer schreibt, dass vor über 20 Götterläufen hier in der `Öde´ der Inquisitionsrat Ungolf von Föhrenstieg ein Wunder des Götterfürsten bewirkt habe. Jedoch noch bevor Phoebus Feuerherz den Gedanken zu Ende gedacht hatte, war das Schloss verschwunden. Der Praiot besann sich auf seine Aufgabe, ins Gut Eisenstein zu gelangen. Daher schickte er ein Stoßgebet zu seinem Herrn, dass er ihn aus der `Öde´ führen möge. Und siehe da: nun konnte er ohne Weiteres den Weg hinaus und fort von diesem Ort finden. Allerdings nahm er sich fest vor, all dem hier nachzugehen, sobald er sich um die Ereignisse im Gut Eisenstein gekümmert hatte.

(Autor: Innozenz m.c.)

Quellen