Gut Darrenbruck: Unterschied zwischen den Versionen

K (Iseweine verschob die Seite Darrenbruck nach Gut Darrenbruck)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Status=
 
|Status=
 
|Kontakt=
 
|Kontakt=
|Beschreibung=Gut im Grafenland Albenhus nahe der Grenze zur Baronie Liepenstein und der  Pfalzgrafschaft Weidleth. Im Süden beschreibt die Ambrocebra mit ihren Ufern das Gebiet. Früher war vor den Toren Darrenbrucks eine Brücke, die zu den südlichen Gebiete und auch zur Zwergenstadt Makamesch führte. Sie wurde jedoch bei einem Hochwasser zerstört, die Ufer unterspült und abgetragen, so dass die Stelle für eine neue Brücke nicht mehr geeignet war. Daraufhin suchte man eine neue Stelle und baute schließlich flussaufwärts die Gräfebrücke, welche eine geradere Nord-Süd-Quere erlaubt. Heue liegt dieses Brücke im Lehen Pfortestein - was die Darrenbrucker heute noch ärgert.
+
|Beschreibung=Gut im [[Grafenland Albenhus]] nahe der Grenze zur [[Baronie Liepenstein]] und der  [[Pfalzgrafschaft Weidleth]]. Im Süden beschreibt die [[Ambrocebra]] mit ihren Ufern das Gebiet. Früher war vor den Toren Darrenbrucks eine Brücke, die zu den südlichen Gebiete und auch zur Zwergenstadt [[Makamesch]] führte. Sie wurde jedoch bei einem Hochwasser zerstört, die Ufer unterspült und abgetragen, so dass die Stelle für eine neue Brücke nicht mehr geeignet war. Daraufhin suchte man eine neue Stelle und baute schließlich flussaufwärts die Gräfebrücke, welche eine geradere Nord-Süd-Quere erlaubt. Heue liegt dieses Brücke im Lehen [[Pfortenstein]] - was die Darrenbrucker heute noch ärgert.
 
|Herrscher= [[Reto Praiowulf von Darrenbruck]]
 
|Herrscher= [[Reto Praiowulf von Darrenbruck]]
 
|Wappenbeschreibung=
 
|Wappenbeschreibung=
 
|Residenz=
 
|Residenz=
 
|Wichtige_Familien= [[Haus Darrenbruck]]
 
|Wichtige_Familien= [[Haus Darrenbruck]]
|Einwohner=
+
|Einwohner= 280 in [[Dorf Darrenbruck]], weitere 120, meist auf den verstreuten Höfen Wohnende
|Anzahl_Zwerge=
+
|Anzahl_Zwerge= 7
 
|Hauptort= [[Dorf Darrenbruck]]  
 
|Hauptort= [[Dorf Darrenbruck]]  
|Siedlungen= verstreute Höfe, Fischerhütte an den Teichen, Mühle am Ambrocebra
+
|Siedlungen= verstreute Höfe, [[Fischerhütte]] an den Teichen, [[Wassermühle]] am [[Ambrocebra]]
|Burgen=
+
|Burgen= [[Motte Darrenschutz]]
 
|Untergeordnete_Lehen=
 
|Untergeordnete_Lehen=
|Tempel= Praiosschrein im Dorf und Efferd Schrein am Fluss
+
|Tempel= [[Praiosschrein]] im Dorf und [[Efferdschrein]] am Fluss
|Landschaften=Flussauen, lichter Mischwald, Fluss, Marschland
+
|Landschaften=Flussauen, lichter Mischwald, Fluss, Marschland, Hügel
 
|Gewaesser=[[Fluss Ambrocebra|FlussAmbrocebra]]
 
|Gewaesser=[[Fluss Ambrocebra|FlussAmbrocebra]]
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten= [[Alter Steinkreis]] in den Hügeln im Firun des Lehens
 
|Geschichte=
 
|Geschichte=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=

Version vom 10. April 2021, 12:13 Uhr

IV 1 Gut Darrenbruck

Wappen
Karte des Lehens

Lage des Lehens

Status:
Kontakt:

Gut im Grafenland Albenhus nahe der Grenze zur Baronie Liepenstein und der Pfalzgrafschaft Weidleth. Im Süden beschreibt die Ambrocebra mit ihren Ufern das Gebiet. Früher war vor den Toren Darrenbrucks eine Brücke, die zu den südlichen Gebiete und auch zur Zwergenstadt Makamesch führte. Sie wurde jedoch bei einem Hochwasser zerstört, die Ufer unterspült und abgetragen, so dass die Stelle für eine neue Brücke nicht mehr geeignet war. Daraufhin suchte man eine neue Stelle und baute schließlich flussaufwärts die Gräfebrücke, welche eine geradere Nord-Süd-Quere erlaubt. Heue liegt dieses Brücke im Lehen Pfortenstein - was die Darrenbrucker heute noch ärgert.

Zusammenfassung

Geschichte

Offizielle Quellen

Baronien der Grafschaft Albenhus
Grafenland AlbenhusBaronie Hlûthars WachtBaronie GernebruchBaronie KaldenbergKaiserlich WeidlethBaronie LiepensteinPfalzgft. Albengau Wappen Albenhus