Darion von Aelgarsfels: Unterschied zwischen den Versionen

K (Quelle entfernt. Keine Erwähnung ins GS18 gefunden)
(Inhalt hinzugefügt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Titel=Ritter zu Aelgarsfels
 
|Titel=Ritter zu Aelgarsfels
 
|Anrede=Wohlgeboren
 
|Anrede=Wohlgeboren
|Lehen=[[Gut Aelgarsfels]] in der [[Baronie Kranick]]
+
|Lehen=[[Gut Aelgarsfels]] in [[Baronie Kranick]]
|Dienstherr=[[Herrscher Baronie Kranick]]
+
|Dienstherr=[[Herrscher Baronie Kranick|Baron v. Kranick]]
 
|Profession=Ritter
 
|Profession=Ritter
|Hauptgottheit=Rondra, Firun
+
|Hauptgottheit=PRA, RON, FIR
 
|Tsatag=03. Travia 991 BF
 
|Tsatag=03. Travia 991 BF
 
|Boronstag=lebt
 
|Boronstag=lebt
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Kurzcharakteristik=ruhiger, überlegter Charakter, kühles Temperament
 
|Kurzcharakteristik=ruhiger, überlegter Charakter, kühles Temperament
 
|Hauszugehoerigkeit=[[Haus Aelgarsfels]]
 
|Hauszugehoerigkeit=[[Haus Aelgarsfels]]
|Eltern=[[Moiral von Aelgarsfels]]
+
|Eltern=[[Moiral von Aelgarsfels|Moiral v. Aelgarsfels]]
|Familienstand=verheiratet
+
|Familienstand=verwitwet
|Kinder=[[Leodegar von Aelgarsfels]], ältester Sohn, Ritter, 2 weitere Kinder
+
|Kinder=[[Leodegar von Aelgarsfels|Leodegar]], [[Oda von Aelgarsfels|Oda]], [[Beregis von Aelgarsfels|Beregis]]
 
|Wohnort=[[Gut Aelgarsfels]]
 
|Wohnort=[[Gut Aelgarsfels]]
 
|Geburtsort=[[Gut Aelgarsfels]]
 
|Geburtsort=[[Gut Aelgarsfels]]
Zeile 38: Zeile 38:
 
===Lebensweg===
 
===Lebensweg===
 
*Während sein Vater [[Moiral von Aelgarsfels|Moiral]] im Osten des Kaiserreiches Ruhm erstritt musste Darion auf dem Rittergut bleiben um dieses zu verwalten. Dies empfindet er als Schmach.
 
*Während sein Vater [[Moiral von Aelgarsfels|Moiral]] im Osten des Kaiserreiches Ruhm erstritt musste Darion auf dem Rittergut bleiben um dieses zu verwalten. Dies empfindet er als Schmach.
*Richtet erstmals am '''12. PRA 1045 das [[Tempelfest in Kranick (1045) | Tempelfest]]''' in den Ruinen eines wiederentdeckten Praiostempels aus der Zeit des ersten Priesterkaisers aus. Dabei spricht er sich im Namen seines Hauses gegen den erst jüngst aufgedeckten Geweihtenmord seines Vorfahren [[Illger Schulzensohn | Illgers]] aus und lässt diesen in der Familienchronik als Frevler kennzeichnen. Auch verbietet er die Geschichte um Illgers heldenhaften Kampf gegen einen Dämon, weil sie nicht der Wahrheit entspricht.
+
*Richtet erstmals am '''12. PRA 1045 das [[Tempelfest in Kranick (1045) | Tempelfest]]''' in den Ruinen eines wiederentdeckten Praiostempels aus der Zeit des ersten Priesterkaisers aus. Dabei spricht er sich im Namen seines Hauses gegen den erst jüngst aufgedeckten Geweihtenmord seines Vorfahren [[Illger Schulzensohn | Illgers]] aus und lässt diesen in der Familienchronik als Frevler kennzeichnen. Auch verbietet er die Geschichte um Illgers heldenhaften Kampf gegen einen Dämon, weil sie nicht der Wahrheit entspricht. Seit diesen Vorkommnissen huldigt er dem '''Praios''' inniger als Firun und Rondra, welche ihm die längste Zeit seines Lebens als Vorbilder galten.
  
 
|Aventurische_Informationen=
 
|Aventurische_Informationen=
Zeile 47: Zeile 47:
 
;[[Haus Kranickteich]]
 
;[[Haus Kranickteich]]
 
;[[Riochild von Fuchsberg]]
 
;[[Riochild von Fuchsberg]]
:Langjährige Freundschaft
+
:Eine langjährige Freundschaft verbindet die beiden. Zwischenzeitlich keimten auch Gefühle auf beiden Seiten auf. Jedoch nie zur selben Zeit. Auch als beide verwitwet waren stellte sich keine intime Beziehung ein.
|Feinde_und_Konkurrenten=
+
|Feinde_und_Konkurrenten=<br/>
 +
;[[Farold von Eychstädt]]
 +
:Der damals junge und landlose Ritter demütigte ihn auf einem Turnier. Seitdem hegt er einen Groll gegen ihn. Daher wohl verlief eine Liebelei zwischen seiner Tochter [[Oda von Aelgarsfels|Oda]] und eben jenem Ritter im Sande.
 
|Amt1_Name=Edler und Ritter von [[Gut Aelgarsfels|Aelgarsfels]]
 
|Amt1_Name=Edler und Ritter von [[Gut Aelgarsfels|Aelgarsfels]]
 
|Amt1_Vorgaenger=[[Moiral von Aelgarsfels]]
 
|Amt1_Vorgaenger=[[Moiral von Aelgarsfels]]

Version vom 21. November 2022, 22:14 Uhr

Darion von Aelgarsfels

240px

Wappen Haus Aelgarsfels
Wappen: Auf weißem Schild eine schwarze Hirschstange, darunter ein gestauchter roter Sparren, darunter ein grüner Dreiberg

 
Titel: Ritter zu Aelgarsfels
Anrede: Wohlgeboren
Lehen: Rittergut Aelgarsfels in Baronie Kranick
Dient: Baron v. Kranick
 
Person
Profession: Ritter
Hauptgott: PRA, RON, FIR
Tsatag: 03. Travia 991 BF
Boronstag: lebt
Alter (im Jahr 1045): 54
Kurzcharakteristik: ruhiger, überlegter Charakter, kühles Temperament
Familie
Haus: Haus Aelgarsfels
Eltern: Moiral v. Aelgarsfels
Verheiratet: verwitwet
Kinder: Leodegar, Oda, Beregis
Wohnort: Rittergut Aelgarsfels
Geburtsort: Rittergut Aelgarsfels
Kurzbeschreibung des Gutes: Waldreiches, karges Gut im wilden Norden
Aussehen
Größe:
Haar: schwarz
Augen: braun
Besonderheiten:
Politisch
Einfluss: innerhalb der Baronie Kranick: ordentlich; außerhalb: gering
Finanzkraft: gering
Orden/Gruppen:
Status
Betreuer: HausAelgarsfels
Stand: 1044 BF

Beschreibung

Darion ist der Ritter des Rittergutes Aelgarsfels und Oberhaupt des Hauses Aelgarsfels. Er hat schwarzes Haar und braune Augen. Seine Haut dagegen ist sehr blaß. Er hat ein markantes Gesicht, das von einem stattlichen Vollbart geziert wird. Sein Haar lichtet sich seit einigen Götterlaufen, deswegen ist es kurz gehalten.

Er trägt seinem Stand angemessene Kleidung, häufig in Naturfarben. Gerne trägt er auch Überwürfe aus Fellen, die er bei der Jagd erlegt hat. Er trägt das Schwert seines Vaters, welches er von ihm geerbt hat. Der Knauf des Schwertes ist ein Hirschkopf aus Bein. Das Motiv ist dem Wappen der Familie nachempfunden.

Lebensweg

  • Während sein Vater Moiral im Osten des Kaiserreiches Ruhm erstritt musste Darion auf dem Rittergut bleiben um dieses zu verwalten. Dies empfindet er als Schmach.
  • Richtet erstmals am 12. PRA 1045 das Tempelfest in den Ruinen eines wiederentdeckten Praiostempels aus der Zeit des ersten Priesterkaisers aus. Dabei spricht er sich im Namen seines Hauses gegen den erst jüngst aufgedeckten Geweihtenmord seines Vorfahren Illgers aus und lässt diesen in der Familienchronik als Frevler kennzeichnen. Auch verbietet er die Geschichte um Illgers heldenhaften Kampf gegen einen Dämon, weil sie nicht der Wahrheit entspricht. Seit diesen Vorkommnissen huldigt er dem Praios inniger als Firun und Rondra, welche ihm die längste Zeit seines Lebens als Vorbilder galten.

Geschichte

Verwandtschaft: Jüngerer Bruder Hagrian Rorliff von Aelgarsfels (Ritter); Sohn Leodegar von Aelgarsfels (*1015 BF, Ritter), Töchter Oda (*1016) und Beregis (*1025)

Herausragende Ahnen: Illger Schulzensohn

Verbündete:

Haus Kranickteich
Riochild von Fuchsberg
Eine langjährige Freundschaft verbindet die beiden. Zwischenzeitlich keimten auch Gefühle auf beiden Seiten auf. Jedoch nie zur selben Zeit. Auch als beide verwitwet waren stellte sich keine intime Beziehung ein.

Feinde:

Farold von Eychstädt
Der damals junge und landlose Ritter demütigte ihn auf einem Turnier. Seitdem hegt er einen Groll gegen ihn. Daher wohl verlief eine Liebelei zwischen seiner Tochter Oda und eben jenem Ritter im Sande.
Vorgänger Edler und Ritter von Aelgarsfels Nachfolger
Moiral von Aelgarsfels von RAH 1039 (Haffaxfeldzug) amtierend
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger

Volkes Stimme:

Zitate:

Stärken: Wildniserfahren, geübter Kämpfer und Jäger

Schwächen: Autoritätsgläubig, ungeübt in höfischen Anglegenheiten

Herausragende Eigenschaften:

Herausragende Talente:

Meisterinformationen

Offizielle Quellen

Briefspiel: Das Weiße Blatt, Tempelfest in Kranick (1045) Nordmärker Nachrichten: NN 20, 21