Dorf Knechtstett

Beschreibung

Die Siedlung Knechtstett entwickelte sich vornehmlich in den Wirrungen der Kaiserlosen Zeit zwischen 903 und 933 BF und erlebte seine Entstehung um die 920er Jahre, als Rhondara von Albenhus die Nordmarken zu erobern versuchte.

Der Name "Knechtstett" entspringt dabei der ursprünglichen Bedeutung einer "Lagerstätte für Landsknechte", welche sich an diesem Ort sammelten, um dem Söldnerheer Rhondaras beizutreten. Viele Menschen der beheimateten Landbevölkerung und Handwerker erkannten dabei den Vorteil der Versorgung von lagerndem Kriegsvolk und siedelten sich am Fuße des Sonnenkopfes an. Auch die günstige Verkehrsanbindung zum Großen Fluß übte auf umherziehende Händler eine gewisse Attraktivität aus, welche sich ebenfalls im Laufe der Zeit niederließen.

So entstand aus einer ehemals profanen Lagerstätte sich zusammenfindender Söldner eine kleine, geschäftige Siedlung. Ein Peraineschrein und ein Rondraschrein spiegelten die vorherschenden Glaubenausrichtungen wieder, wobei der Peraineschrein mit wachsen der Landbevölkerung mehr Einfluß gewann und später sogar zu einem kleinen Tempel ausgebaut wurde.

Mit der Erhebung des Ritters Manegold von Leuenstolz in den Junkernstand durch Hartuwal Gorwin I. vom Großen Fluss wurde aus der Gemarkung das Junkergut Knechtstett geboren, mit der gleichnamigen Siedlung als Verwaltungssitz.

Zusammenfassung

  • Name: Dorf Knechtstett
  • Lage/Baronie/Grafschaft: Junkergut Knechtstett
  • Einwohnerzahl: 215 (davon 30 auf Gutshof Stolzenfels)
  • Dorfherr: Junkerin Isavena
  • Bürgermeister: Schuldheiß Conorath Muselgrab
  • Büttel: 5
  • Gutshöfe:
  • Tempel: Perainetempel "Haus der beschützenden Schwester", Praios- & Rondraschrein am Ratsplatz, Efferdschrein außerhalb des Ortes an der Kreuzung am Großen Fluß, Rahjaschrein außerhalb des Ortes am Fuß der Hügelausläufer in Richtung Brigawies
  • Wichtige Gasthöfe: "Bei Zachaban" (durchschnittliche Qualität), "Zum holden Gänslein" (gemütlich eingerichtet, gute Qualität, an der Wand hängt ein ausgestopfter Goblinkopf)
  • Händler/Handwerker/Marktrecht:

Geschichte

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen