Gut Talerberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
Die Bevölkerung in dem extrem waldreichen Gebiet besteht aus Hirten, Jägern, Holzfällern und einer Familie von Winzern.
 
Die Bevölkerung in dem extrem waldreichen Gebiet besteht aus Hirten, Jägern, Holzfällern und einer Familie von Winzern.
  
Hauptort von Gut Talerberg ist das auf einer künstlichen Lichtung errichtete Waldesruh mit einem befestigten Wehrbau, bei dem sich auch der bewehrte Gutshof des Lehnsherren befindet. Im Ort befindet sich der einzige Tempel des Gutes, ein alter Firuntempel.Der Gutshof verfügt über einen Rondra,- und Traviaschrein.  
+
Hauptort von Gut Talerberg ist das auf einer künstlichen Lichtung errichtete Waldesruh mit einem befestigten Wehrbau, bei dem sich auch der bewehrte Gutshof des Lehnsherren befindet. Im Ort befindet sich der einzige Tempel des Gutes, ein alter Firuntempel.Der Gutshof verfügt über einen Rondra,- und Traviaschrein. Die zweite größere Ansiedlung, Dorf Bachquelle liegt an der Quelle zum größten der Bäche des Gutes und beherbergt einen Peraineschrein.
  
 
Die Ansiedlungen sind kleinere, der Natur abgetrotzte bewirtschaftete Inseln im Meer des Waldes, aber die findigen Bewohner des Edelgutes machen aus dieser Situation schon seit Generationen das Beste. Hier leben oftmals nicht mehr als 3 oder 4 Familien zusammen.
 
Die Ansiedlungen sind kleinere, der Natur abgetrotzte bewirtschaftete Inseln im Meer des Waldes, aber die findigen Bewohner des Edelgutes machen aus dieser Situation schon seit Generationen das Beste. Hier leben oftmals nicht mehr als 3 oder 4 Familien zusammen.
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Einwohner=670
 
|Einwohner=670
 
|Anzahl_Zwerge=0
 
|Anzahl_Zwerge=0
|Hauptort=Dorf Waldesruh, Dorf Bachquelle
+
|Hauptort=Dorf Waldesruh (220 Einwohner), Dorf Bachquelle (150 Einwohner)
 
|Siedlungen=Dorf Waldesruh
 
|Siedlungen=Dorf Waldesruh
 
|Burgen=keine
 
|Burgen=keine
Zeile 32: Zeile 32:
 
|Landschaften=Laub,- und Mischwald, wenige Berghänge
 
|Landschaften=Laub,- und Mischwald, wenige Berghänge
 
|Gewaesser=mehrere, kleiner Waldbäche,- und Flüsse
 
|Gewaesser=mehrere, kleiner Waldbäche,- und Flüsse
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten=-
 
|Geschichte=
 
|Geschichte=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=

Version vom 10. Oktober 2023, 11:34 Uhr

Nor-I-02P-J4 Gut Talerberg

Wappen
Karte des Lehens

Edlengüter Fuchsgau

Lage des Lehens

Status: Neuspieler; Kontakt: Kanzler
Kontakt: Kanzler

Das Gut ist überwiegend von dicht bewachsenen Wäldern bedeckt, in denen sich immer wieder kleiner Erhebungen finden lassen. An der Grenze zum Edlengut Kargenau liegen die Ausläufer des Eisenwaldes, hier wird etwas Wein angebaut.

Die Bevölkerung in dem extrem waldreichen Gebiet besteht aus Hirten, Jägern, Holzfällern und einer Familie von Winzern.

Hauptort von Gut Talerberg ist das auf einer künstlichen Lichtung errichtete Waldesruh mit einem befestigten Wehrbau, bei dem sich auch der bewehrte Gutshof des Lehnsherren befindet. Im Ort befindet sich der einzige Tempel des Gutes, ein alter Firuntempel.Der Gutshof verfügt über einen Rondra,- und Traviaschrein. Die zweite größere Ansiedlung, Dorf Bachquelle liegt an der Quelle zum größten der Bäche des Gutes und beherbergt einen Peraineschrein.

Die Ansiedlungen sind kleinere, der Natur abgetrotzte bewirtschaftete Inseln im Meer des Waldes, aber die findigen Bewohner des Edelgutes machen aus dieser Situation schon seit Generationen das Beste. Hier leben oftmals nicht mehr als 3 oder 4 Familien zusammen.

Zusammenfassung

  • Name: Gut Talerberg
  • Lehensherr/in: Koradin von Talerberg
  • Wappen:
  • Residenz: bewehrte Gutshof bei Waldesruh
  • Wichtige Familien:
  • von Talerberg
  • Einwohner: 670
  • Zwerge: 0
  • Hauptort: Dorf Waldesruh (220 Einwohner), Dorf Bachquelle (150 Einwohner)
  • Siedlungen: Dorf Waldesruh
  • Burgen und Schlösser: keine
  • Untergeordnete Lehen: keine
  • Tempel: Firuntempel in Waldesruh, Rondra,- und Traviaschrein im Gutshof des Lehnsherren,

Peraineschrein in Bachquelle

  • Landschaften: Laub,- und Mischwald, wenige Berghänge
  • Gewässer: mehrere, kleiner Waldbäche,- und Flüsse
  • Besonderheiten: -

Geschichte

Offizielle Quellen

Baronien der Mark Elenvina
Stadt ElenvinaRatsland KlippagHerzöglich FuchsgauHerzöglich Bollharschen Wappen Mark Elenvina