Gut Grötz: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Edlengut Burg Grötz}} {{Lehen |Lehenskennung=Nor-I-02P-E2 |Grafschaft=Grafschaft Elenvina |Wappen_Bild= |Wappen_Titel= |Karte_Bild=Fuchsgau_Edl…“)
 
 
Zeile 27: Zeile 27:
 
|Besonderheiten=Domänengut des Barons von Fuchshag (in Personalunion mit dem Herzog der Nordmarken).
 
|Besonderheiten=Domänengut des Barons von Fuchshag (in Personalunion mit dem Herzog der Nordmarken).
 
|Geschichte=
 
|Geschichte=
 +
[[Chronik Gut Grötz]]
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Vorlage_Lehensliste=Elenvina
 
|Vorlage_Lehensliste=Elenvina

Aktuelle Version vom 7. November 2022, 17:37 Uhr

Nor-I-02P-E2 Gut Grötz

Wappen
Karte des Lehens

Karte Fuchsgau mit Unterlehen

Lage des Lehens
Edlengut in der Baronie Herzöglich Fuchsgau in der Stadtmark Elenvina

Edlengut in der Baronie Fuchsgau in der Grafschaft Elenvina

Status: NSC
Kontakt: Kanzler

Edlegut praioswärts des Großen Flusses in der Baronie Herzöglich Fuchsgau in der Stadtmark Elenvina, in lieblicher Landschaft mit leichten Hügeln gelegen, auf denen der Elenviner Wein, Roter und Weißer Geron, Windhager und Trollberger angebaut werden. Die Burg Grötz liegt in diesem Lehen, zusammen mit dem Dörfchen Waldengrötz.

Zusammenfassung

  • Name: Gut Grötz
  • Lehensherr/in: Ritter Leodegram Grimbald von Starkenrast als Statthalter des Herzogs
  • Wappen:
  • Residenz: Burg Grötz
  • Wichtige Familien: Haus Starkenrast
  • Einwohner: 610
  • Zwerge: 0
  • Hauptort: Dorf Waldengrötz
  • Siedlungen:
  • Burgen und Schlösser:
  • Untergeordnete Lehen:
  • Tempel:
  • Landschaften:
  • Gewässer:
  • Besonderheiten: Domänengut des Barons von Fuchshag (in Personalunion mit dem Herzog der Nordmarken).

Geschichte

Chronik Gut Grötz

Offizielle Quellen

Baronien der Mark Elenvina
Stadt ElenvinaRatsland KlippagHerzöglich FuchsgauHerzöglich Bollharschen Wappen Mark Elenvina