Isotta von Rechklamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 35: Zeile 35:
  
 
<h3>Verstimmung auf der [[Scheuburg]]</h3>
 
<h3>Verstimmung auf der [[Scheuburg]]</h3>
<b>[[Gut Breewald|Breewald]] / Tannwald, Rahja 1042 BF.</b> Auf der `[[Scheuburg]]´ sei man unzufrieden, verlautet es aus dem Eisensteinischen [[Gut Breewald|Breewald]].  Die Herrin von Breewald, [[Noitburg von Rechklamm]], richtet dabei ihren Blick nach Tannwald, einem Gut in der benachbarten Baronie Kyndoch. Noitburgs Enkelin [[Isotta von Rechklamm]] ist dort seit geraumer Zeit als [[Edel Knecht|Edelmagd]] bestallt zum Schutze des Gutes. Vor vier Götterläufen hatte es nicht gereicht, die nötigen Mittel zusammen zu bringen, damit Noitburg ihre Enkelin standesgemäß ausstatten und die für den Ritterstand notwenigen Mittel zur Verfügung stellen konnte, sodass Isotta die Schwertleite nicht empfing. Somit stimmte Noitburg zähneknirschend zu, dass ihre Enkelin als Edelmagd ihr Auskommen erwirtschaften musste. Das war für die Herrin von Breewald insofern schlimm, als dass Isotta die designierte Erbin im Hause Rechklamm ist. Im Gut Tannwald sind zudem die Zustände auch nicht ganz klar heißt es. Es gäbe Zweifel an der Legitimation der Gutsherrin [[Gilia von Zweigensang]]. Außerdem soll Isotta auch noch angebandelt haben mit einem Bürgerlichen namens Ordhan Rastburger. All das trägt wohl zur geäußerten Unzufriedenheit bei. Noitburg scheint nun darauf zu drängen, dass die Eltern von Isottas Pagin Aiobhe sich um eine Klärung bemühen. Die neunjährige [[Aiobhe Adlerkralle von Rechklamm]] ist seit kurzem die Pagin ihrer Cousine Isotta. Noitburg drängt die Eltern der Kleinen nun, Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Isotta bald als “vollwertige” Ritterin ausgestattet werden und somit doch noch die Schwertleite empfangen kann. [[Miril von Rechklamm]] und [[Innozenz - Galahan Adlerkralle von Adlerstein|Galahan Adlerkralle von Adlerstein]], die Eltern von Aiobhe, scheinen das in Erwägung zu ziehen, heißt es nun von der `Scheuburg´ im Rittergut Breewald.<br>
+
<b>[[Gut Breewald|Breewald]] / Tannwald, Rahja 1042 BF.</b> Auf der `[[Scheuburg]]´ sei man unzufrieden, verlautet es aus dem Eisensteinischen [[Gut Breewald|Breewald]].  Die Herrin von Breewald, [[Noitburg von Rechklamm]], richtet dabei ihren Blick nach Tannwald, einem Gut in der benachbarten Baronie Kyndoch. Noitburgs Enkelin [[Isotta von Rechklamm]] ist dort seit geraumer Zeit als [[Edel Knecht|Edelmagd]] bestallt zum Schutze des Gutes. Vor vier Götterläufen hatte es nicht gereicht, die nötigen Mittel zusammen zu bringen, damit Noitburg ihre Enkelin standesgemäß ausstatten und die für den Ritterstand notwenigen Mittel zur Verfügung stellen konnte, sodass Isotta die Schwertleite nicht empfing. Somit stimmte Noitburg zähneknirschend zu, dass ihre Enkelin als Edelmagd ihr Auskommen erwirtschaften musste. Das war für die Herrin von Breewald insofern schlimm, als dass Isotta die designierte Erbin im Hause Rechklamm ist. Im Gut Tannwald sind zudem die Zustände auch nicht ganz klar heißt es. Es gäbe Zweifel an der Legitimation der Gutsherrin [[Gilia_Von_Zweigensang|Gilia von Zweigensang]]. Außerdem soll Isotta auch noch angebandelt haben mit einem Bürgerlichen namens Ordhan Rastburger. All das trägt wohl zur geäußerten Unzufriedenheit bei. Noitburg scheint nun darauf zu drängen, dass die Eltern von Isottas Pagin Aiobhe sich um eine Klärung bemühen. Die neunjährige [[Aiobhe Adlerkralle von Rechklamm]] ist seit kurzem die Pagin ihrer Cousine Isotta. Noitburg drängt die Eltern der Kleinen nun, Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Isotta bald als “vollwertige” Ritterin ausgestattet werden und somit doch noch die Schwertleite empfangen kann. [[Miril von Rechklamm]] und [[Innozenz - Galahan Adlerkralle von Adlerstein|Galahan Adlerkralle von Adlerstein]], die Eltern von Aiobhe, scheinen das in Erwägung zu ziehen, heißt es nun von der `Scheuburg´ im Rittergut Breewald.<br>
 
(Innozenz m.c.)  
 
(Innozenz m.c.)  
  

Version vom 4. Oktober 2021, 09:49 Uhr

Isotta von Rechklamm

Wappen:

 
Titel:
Anrede:
Lehen:
Dient: Haus Zweigensang
 
Person
Profession: Edlenmagd
Hauptgott: Rondra, Travia
Tsatag: 1018 BF
Boronstag: lebt
Alter (im Jahr 1045): 27
Kurzcharakteristik:
Familie
Haus: Haus Rechklamm
Eltern: Abbo und Wiborada von Rechklamm
Verheiratet:
Kinder:
Wohnort: Rittergut Tannwald
Geburtsort: Die `Scheuburg´
Kurzbeschreibung des Gutes:
Aussehen
Größe:
Haar:
Augen:
Besonderheiten:
Politisch
Einfluss:
Finanzkraft:
Orden/Gruppen:
Status
Betreuer: Innozenz
Stand: 1043 BF

Beschreibung

Nordmärker Greifenspiegel 15:

Verstimmung auf der Scheuburg

Breewald / Tannwald, Rahja 1042 BF. Auf der `Scheuburg´ sei man unzufrieden, verlautet es aus dem Eisensteinischen Breewald. Die Herrin von Breewald, Noitburg von Rechklamm, richtet dabei ihren Blick nach Tannwald, einem Gut in der benachbarten Baronie Kyndoch. Noitburgs Enkelin Isotta von Rechklamm ist dort seit geraumer Zeit als Edelmagd bestallt zum Schutze des Gutes. Vor vier Götterläufen hatte es nicht gereicht, die nötigen Mittel zusammen zu bringen, damit Noitburg ihre Enkelin standesgemäß ausstatten und die für den Ritterstand notwenigen Mittel zur Verfügung stellen konnte, sodass Isotta die Schwertleite nicht empfing. Somit stimmte Noitburg zähneknirschend zu, dass ihre Enkelin als Edelmagd ihr Auskommen erwirtschaften musste. Das war für die Herrin von Breewald insofern schlimm, als dass Isotta die designierte Erbin im Hause Rechklamm ist. Im Gut Tannwald sind zudem die Zustände auch nicht ganz klar heißt es. Es gäbe Zweifel an der Legitimation der Gutsherrin Gilia von Zweigensang. Außerdem soll Isotta auch noch angebandelt haben mit einem Bürgerlichen namens Ordhan Rastburger. All das trägt wohl zur geäußerten Unzufriedenheit bei. Noitburg scheint nun darauf zu drängen, dass die Eltern von Isottas Pagin Aiobhe sich um eine Klärung bemühen. Die neunjährige Aiobhe Adlerkralle von Rechklamm ist seit kurzem die Pagin ihrer Cousine Isotta. Noitburg drängt die Eltern der Kleinen nun, Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Isotta bald als “vollwertige” Ritterin ausgestattet werden und somit doch noch die Schwertleite empfangen kann. Miril von Rechklamm und Galahan Adlerkralle von Adlerstein, die Eltern von Aiobhe, scheinen das in Erwägung zu ziehen, heißt es nun von der `Scheuburg´ im Rittergut Breewald.
(Innozenz m.c.)

Geschichte

Verwandtschaft: Noitburg von Rechklamm (Großmutter)

Herausragende Ahnen: Froumund von Rechklamm (874-911 BF), Borogund Durinja Hesine von Ahnwacht (872-921 BF),

Verbündete:

Feinde:

Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger

Volkes Stimme:

Zitate:

Stärken:

Schwächen:

Herausragende Eigenschaften:

Herausragende Talente:

Meisterinformationen

Offizielle Quellen

Nordmärker Greifenspiegel 15