Chronik Lucrann von Rabenstein

Chronik Lucrann von Rabenstein

1045 BF

Nam:
Rah:
Ing:

  • Zerstörte Träume in Kaldenberg: Erlebnisse um eine der Schlafkrankheit anheimgefallene Wirtstochter im Dorf Kornwiesen erweist sich als in einer Traumwelt gefangen. Zusammen mit Ivetta von Leihenhof zum Storchengarten und weiteren (der Gauklerin Doratrava und dem Schreiber Hane) stellt der Baron die Träumerin vor die Wahl zwischen Leben und Tod - bei der sie sich für Letzteres entscheidet.

Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:

  • Reise nach Punin zusammen mit Ardare von Kaldenberg, die eine Pilgerfahrt ins Zerbrochene Rad, den Haupttempel der Boronkirche, gelobt hat.



Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1044 BF

Nam:
Rah:
Ing:

  • Rückkehr aus Punin in die Nordmarken

Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:

  • Geschäfte in Punin nach dem Tod des Raben

Tra:

  • Alljährliche Reise nach Punin

Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1043 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:

Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:

  • Punin - zusammen mit Firutin Firnwieser, einem Rondragweihten, dessen Novizin Alinde Bauchdächle und allerhand Umständen im Silbern Schwanen (der gegen feindliche Übernahme verteidigt werden muss) gilt es Ränke um eine verfluchte Statue und einen Tasfarelel-Paktierer zu lösen.

Tra:

Eff:

  • Auf dem Rückweg von einem Besuch in Glaubensfragen im Honinger Borontempel ereignen sich zusammen mit Lares von Mersingen, der Bürgerlichen Dhana Seehoff und der Falknerin Rahjalieb seltsame Ereignisse in dem 100-Seelen-Dorf Trollwacht. Der örtliche Schmied mit seinen Söhnen, der das Dorf terrorisiert, stellt recht schnell fest, dass sich diese Reisenden wenig beeindrucken lassen. Doch hinter den einfachen Dorfrüpeln steckt ein finsteres Geheimnis.

Ron:

  • Der Güldene Greif in der Stadt Elenvina erhält Besuch des Rabensteiners und von Welfert von Mersingen. Diesesmal in Begleitung der Dame Grisella Greifax, des alten Inquisistorius Aureus Praiophan Dreyschwerdt und der Dame Selinde Neidenstein von der Graufurt. Der Empfang einer horasischen Gesandten gerät schnell außer Kontrolle und wird zu einem Strudel der Ränke des Rattenkindes.

Pra:

  • Rabeneltern- Tausch einer Knappin gegen eine Novizin aus dem Haus Henjasburg

undatiert:

1042 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:

  • Die Rückkehr der dunklen Mutter: Viereichen, Tobrien. Tremals Baronie. Lange ist's her - vor der Zeit der jungen Begleiter. Mit dabei: Firutin, Ira, Tar Anam. Rücktransport von Loriann von Reussenstein und ihrem Kind aus dem Harem 'Herzog' Arngrimms in die Nordmarken - im Auftrag von Rondrigan Paligan (mal wieder ... unbelastet ist beider Verhältnis nicht, doch unbenommen produktiv). Immerhin: Lohn der Mühen ist diesesmal ein Weingut in der Nähe von Punin - für jeden.

Eff:
Ron:

  • Hadrokles-Paligan-Spiele in Punin (AAK 2019): Entschieden zu viele Al'Anfaner in der Stadt des Raben. Zusammentreffen mit Ras-al-Laila, Betrachtungen über freien Willen, Seelenfrieden und den Segen, sterben zu können, die Freuden eines Mehrkomponentengiftes und Visionen über die eigene Erhebung zum Raben von Punin. Die von fünf weiteren Geschwistern im Glauben (Xeliander von Chetobah, Rashida sabe Neshida, Miradora, Ilmjew von Ouvensmas und Bishdalia von Mersingen) geteilt werden. Spannende Erkenntnisse über den Ursprung der Taroqua-Rune. Frieden und Kontemplation im Tempel sieht anders aus.

Pra:
undatiert:

1041 BF

Nam:
Rah:
Ing:

  • Imman in Albenhus. Shanija, Boromil von Kaldenberg, Ivetta von Leiehnhof, Thalissa, Rondradin.

Per:

  • Untote in Ketten: Die Baronie Rauffenberg in Tobrien hat ein Untotenproblem. Und diese bald ein Baronsproblem, als Lucrann und Welfert von Mersingen eher widerstrebend sich in der Rolle derjenigen finden, die aufzuräumen haben. Untote, die mit Ketten aneinander gebunden versuchen, Unfrieden zu stiften, ergeben im Zusammenhang mit geübten Rittern auf Schlachtrössern ungeahnte Möglichkeiten. Ketten können in den richtigen Händen eine überaus praktische Sache gegen wenig agile Gegner darstellen.
  • Praios und die Zwölfe: Grützendorf, ein Dorf bei Rauffenberg in Tobrien, erhält Besuch von den Mersinger und Rabensteiner Baronen, des einen Frau und des anderen Mätresse, eines Praioten und der Gauklerin Doratrava. Danach herrscht Frieden in dem kleinen dorf - und nichts kriecht mehr unter dem Boronsanger.

Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1040 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:

  • Die Fee im Wald. Rauffenberg in Tobrien. Schon wieder Karakile, ein Auge des Limbus und generell nichts als Ärger.

Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

Das Elsternschloss in Klippag erhält Besuch des Rabensteiners und von Welfert von Mersingen - schon wieder. Die Kollateralschäden halten sich in Grenzen - nicht gerechnet eine kleine Gruppe Wegelagerer, die sich proaktiv befriedet sieht.

1039 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1038 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:

  • Nordmärker Kroninsignien IV: Währende der Vorbereitungen zur Fürstenkrönung Finnian ui Bennains entsendet der Herzog den Rabensteiner, die Baronin von Rickenhausen, die Baronin von Rodaschquell, die die Baroness von Neidenstein, die Rondrageweihte Zinia und den Edlen von Wildenberg als Vorauskommando, um die Festlichkeiten, die der Herzog seinem Gastgeber zelebrieren wird, vorzubereiten. Unter der Hand soll die Truppe den Speer aus den Kroninsignien des letzten Nordmärker Königs aus dem untergegangenen Efferdtempel in der Havener Unterstadt bergen. Überschattet wird die Angelegenheit von einer Mordserie in der Stadt, Ärger mit den örtlichen Schreiberlingen, einen Wiedererwachen eines Gegners der alten Lata, dem Auftauchen Fran Xerox', eines Magiers aus den dunklen Zeiten und sinistren Experimenten des Druiden Archon Megalon, der sich als Forscher eine Tarnidentität aufgebaut hat. Der Auftrag an die Gruppe lautete, diskret vorzugehen. Der Koscher Prinz Edelbrecht, der ebenfalls geladen ist und dessen Knappe Argelion, der Sohn der Baronin von Rickenhausen, sich als Pechmagnet erweist, residiert samt Gefolge im selben Hotel wie die Gruppe, die neben ihren Gesellschaftlichen Verpflichtungen zunehmend verwzeifelt versucht, ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Dass einige Straßenkinder verschwinden und teils als Leichen, teils als Chimären im Hafenbecken wieder auftauchen, das Wachsfigurenkabinett der Stadt in Flammen aufgeht, in dem unter anderem eine Statue des Magus Xerox ausgestellt ist, der dem Rabensteiner zum Verwechseln ähnlich sieht, und die Tatsache, dass seit einiger Zeit der Schatten des Barons eigene Wege geht (und seinem Besitzer aufgrund einer angeblichen Besudelung der Zutritt zum Borontempel verwehrt wird), vereinfacht die Angelegenheit nicht. Eine mysteriöse Frau Martiniel findet Gefallen daran, der Gruppe häppchenweise Hilfestellungen zu geben - und doch gerät alles zusammen zu einer Herausforderung, welche die Adelsleute bis zum Letzten fordert.

undatiert:

1037 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1036 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1035 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1034 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1033 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1032 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1031 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1030 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1029 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1028 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1027 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1026 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1025 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert:

1024 BF

Nam:
Rah:
Ing:
Per:
Phe:
Tsa:
Fir:
Hes:
Bor:
Tra:
Eff:
Ron:
Pra:
undatiert: