Hartuwal von Hornisberg

Hartuwal Cassius von und zu Hornisberg

Wappen: fünf in einem Kreis angeordnete goldene Hornissen vor grünem Grund

 
Titel:
Anrede: Hoher Herr
Lehen:
Dient: Ivetta von Leihenhof zum Storchengarten
 
Person
Profession: Ritter
Hauptgott:
Tsatag:
Boronstag:
Alter (im Jahr 1045):
Kurzcharakteristik:
Familie
Haus:
Eltern:
Verheiratet:
Kinder:
Wohnort:
Geburtsort:
Kurzbeschreibung des Gutes:
Aussehen
Größe: 9,5 Spann
Haar: hellblond
Augen: blau
Besonderheiten:
Politisch
Einfluss:
Finanzkraft:
Orden/Gruppen:
Status
Betreuer: GalebQuell
Stand: 1040

Beschreibung

Hintergrund:

Der Vetter des amtierenden Junkers von Hornisberg hatte wenig Aussicht auf ein Erbe, ist doch sein Vater lediglich der Herr eines kleinen Gutes auf dem Landgut des Junkers und diente vornehmlich am Hof des Barons von Galebquell.

Vita:

Geboren im Jahr 1012 BF ist er noch sehr jung, allerdings schon weitgereist, nachdem der Baron von Galebquell ihn bat, IvettaVonLeihenhof auf eine Wallfahrt zu begleiten. Heute ist der ruhige und erstaunlich bescheidene Ritter der Leibritter Ivettas, denn obwohl sich ihre Wege im Laufe der Jahre trennte, erinnerte sich die Hohepriesterin an seine treuen Dienste und seine Freundschaft und bat ihn um seine Hilfe. Dankbar trat der Ritter ohne Anstellung in die Dienste der Geweihten und ist nun ihre treue linke Seite auch für die schmutzigen Aufgaben.

Erscheinung:

Er ist neuneinhalb Spann groß, dabei aber recht schlank und sehr sehnig und durchtrainiert (knapp 75 Stein Gewicht aus Muskeln und Sehnen). Sein Gesicht ist scharf geschnitten und spitz zulaufend, seine Nase ein wenig zu schmal und spitzbübisch für einen Mann, was ihm aber ein durchaus hübsches Aussehen verleiht. Sein hellblondes Haar trägt er mittlerweile lang bis auf die Schulter fallend oder zu einem einfachen Zopf gebunden, was seine großen blauen Augen betont. Er hat ein freundliches Wesen und oft lächelt er offen.

Ausstattung:

Hartuwal trägt meist eine leichte Rüstung, einen Kürass und Armschienen, dazu Schwert und Schild. So erhält er sich seine Beweglichkeit und kann schnell im Notfall reagieren. Das Wappen, welches er führt, ist das des Junkergutes Storchengarten. Er reitet meistens seinen Galebqueller Schwarzen Junker Heleon von Galebquell, einen lebhaften nachtschwarzen Wallach von kräftigem Körperbau.

Geschichte

Verwandtschaft:

Herausragende Ahnen:

Verbündete:

Feinde:

Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger

Volkes Stimme:

Zitate:

Stärken:

Schwächen:

Herausragende Eigenschaften:

Herausragende Talente:

Meisterinformationen

Offizielle Quellen