Haus Hamrath: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adelsgeschlechter |Volkes_Stimme=Götterfürchtige und strenge Herren haben wir. Doch wer stets fleißig und demütig ist, dem wird es unter ihnen gut ergehe…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Wahlspruch=Rondra zur Wehr, Praios zur Ehr
 
|Wahlspruch=Rondra zur Wehr, Praios zur Ehr
 
|Hauptgottheit=Rondra, Praios
 
|Hauptgottheit=Rondra, Praios
|Herkunft=Altes Rittergeschlecht, welches seit vielen Götterläufen in der seichten Flussbiegung des Rodasch lebt.
+
|Herkunft=Altes Rittergeschlecht, welches seit vielen Götterläufen in der Flussbiegung des [[Fluss Rodasch|Rodasch]] lebt.
|Besonderheiten=Nicht zuletzt durch die Nähe zur Herrin Rondra, für welche es in dem eher kleinen Gut einen einen Tempel gibt, ist fast jedes der Mitglieder der Familie von Hamrath im Kampfe geübt. Egal ob Mann, ob Frau, alle erlernen die Fähigkeiten im Kampfe mit Schwert und Schild, dem Anderthalbhänder und Grundlagen im waffenlosen Gefecht. Dazu kommen Grundkentnisse im Handel, da das Gut sich zu einem großen Teil vom Handel finanziert. Aber auch die anderen hesindianischen Künste kommen nicht zu kurz - die Tugenden der Ritter werden hoch gehalten. Allerdings ist auch bislang fast jedes erwachsene Familienmitglied irgendwann im Kapf gefallen.
+
|Besonderheiten=Nicht zuletzt durch die Nähe zur Herrin Rondra, für welche es in dem eher kleinen Gut einen einen Tempel gibt, ist fast jedes der Mitglieder der Familie von Hamrath im Kampfe geübt. Egal ob Mann, ob Frau, alle erlernen die Fähigkeiten im Kampfe mit Schwert und Schild, dem Anderthalbhänder und Grundlagen im waffenlosen Gefecht. Dazu kommen Grundkentnisse im Handel, da das Gut sich zu einem großen Teil vom Handel finanziert. Aber auch die anderen hesindianischen Künste kommen nicht zu kurz - die Tugenden der Ritter werden hoch gehalten. Allerdings ist auch bislang fast jedes erwachsene Familienmitglied irgendwann im Kampf gefallen.
 
|Bedeutende_Ahnen=Cordovan von Hamrath
 
|Bedeutende_Ahnen=Cordovan von Hamrath
 
|Stammsitz=Wehrhof mit Wehrtum auf [[Gut Kronau]] in der [[Baronie Kyndoch]]
 
|Stammsitz=Wehrhof mit Wehrtum auf [[Gut Kronau]] in der [[Baronie Kyndoch]]
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Zusammenhalt=stark
 
|Zusammenhalt=stark
 
|Einfluss=Gering
 
|Einfluss=Gering
|Bedeutende_Angehoerige=
+
|Bedeutende_Angehoerige=[[Emere von Hamrath]]
|Freunde_und_Verbuendete=[[Haus Zweigensang]]
+
|Freunde_und_Verbuendete=
 
|Auftreten=
 
|Auftreten=
 
|Briefspiel=Neuspieler, Ansprechpartner [[Benutzer:Iseweine|Kanzler]]
 
|Briefspiel=Neuspieler, Ansprechpartner [[Benutzer:Iseweine|Kanzler]]
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
 
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
 +
[[Kategorie:Neuspieler]]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2023, 10:55 Uhr

Volkes Stimme: Götterfürchtige und strenge Herren haben wir. Doch wer stets fleißig und demütig ist, dem wird es unter ihnen gut ergehen.

Wappen/-beschreibung: Das Schildhaupt von blau-weißem Eisenhutfeh, auf blau ein goldener Pferdekopfgiebel

Hamrath.png

Wahlspruch: Rondra zur Wehr, Praios zur Ehr

Hauptgottheit: Rondra, Praios

Herkunft: Altes Rittergeschlecht, welches seit vielen Götterläufen in der Flussbiegung des Rodasch lebt.

Besonderheiten: Nicht zuletzt durch die Nähe zur Herrin Rondra, für welche es in dem eher kleinen Gut einen einen Tempel gibt, ist fast jedes der Mitglieder der Familie von Hamrath im Kampfe geübt. Egal ob Mann, ob Frau, alle erlernen die Fähigkeiten im Kampfe mit Schwert und Schild, dem Anderthalbhänder und Grundlagen im waffenlosen Gefecht. Dazu kommen Grundkentnisse im Handel, da das Gut sich zu einem großen Teil vom Handel finanziert. Aber auch die anderen hesindianischen Künste kommen nicht zu kurz - die Tugenden der Ritter werden hoch gehalten. Allerdings ist auch bislang fast jedes erwachsene Familienmitglied irgendwann im Kampf gefallen.

Bedeutende Ahnen: Cordovan von Hamrath

Stammsitz: Wehrhof mit Wehrtum auf Edlengut Kronau in der Baronie Kyndoch

Verbreitung: gering

Oberhaupt: Gerdor von Hamrath

Zusammenhalt: stark

Einfluss: Gering

Bedeutende Angehörige: Emere von Hamrath

Freunde & Verbündete:


Auftreten:

Briefspiel: Neuspieler, Ansprechpartner Kanzler

Quelle(n):