Gut Klingbach: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Edlengut Klingbach}} {{Lehen |Lehenskennung= |Grafschaft=Grafschaft Albenhus |Wappen_Bild= |Wappen_Titel= |Karte_Bild= |Karte_Titel= |Lage_Bild…“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|Hauptort=[[Poluik]]
 
|Hauptort=[[Poluik]]
 
|Siedlungen=[[Poluik]], ...
 
|Siedlungen=[[Poluik]], ...
|Burgen= keine
+
|Burgen= kleiner Wehrhof der Familie Klingbach
 
|Untergeordnete_Lehen=
 
|Untergeordnete_Lehen=
 
|Tempel= Traviaschrein, Firunschrein vermutet, Flussvater-Schrein im Bau, Rondra-Hausaltar im Wohnhaus der Klingbachs, Aves-Hausaltar im Gasthof, weitere Hausaltare vermutet
 
|Tempel= Traviaschrein, Firunschrein vermutet, Flussvater-Schrein im Bau, Rondra-Hausaltar im Wohnhaus der Klingbachs, Aves-Hausaltar im Gasthof, weitere Hausaltare vermutet

Version vom 24. Mai 2021, 04:05 Uhr

Gut Klingbach

Wappen
Karte des Lehens

Lage des Lehens

Status: bespielt
Kontakt:


Zusammenfassung

  • Name: Gut Klingbach
  • Lehensherr/in: Margalin von Klingbach
  • Wappen:
  • Residenz:
  • Wichtige Familien: Haus Klingbach
  • Einwohner: 400
  • Zwerge: 0
  • Hauptort: Poluik
  • Siedlungen: Poluik, ...
  • Burgen und Schlösser: kleiner Wehrhof der Familie Klingbach
  • Untergeordnete Lehen:
  • Tempel: Traviaschrein, Firunschrein vermutet, Flussvater-Schrein im Bau, Rondra-Hausaltar im Wohnhaus der Klingbachs, Aves-Hausaltar im Gasthof, weitere Hausaltare vermutet
  • Landschaften: dichter Laubwald (Linden), hügelig
  • Gewässer: im Westen und Süden begrenzt durch Klingbach und Rösch, westlich von Poluik Sumpfland (Überschwemmungsflächen des Klingbach)
  • Besonderheiten: kaum Flächen für Landwirtschaft

Geschichte

Offizielle Quellen

Baronien der Grafschaft Albenhus
Grafenland AlbenhusBaronie Hlûthars WachtBaronie GernebruchBaronie KaldenbergKaiserlich WeidlethBaronie LiepensteinPfalzgft. Albengau Wappen Albenhus