Dorf Hirtenruh: Unterschied zwischen den Versionen

K (Move page script verschob die Seite DorfHirtenruh nach Dorf Hirtenruh: Rename from TWiki to MediaWiki style)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
+
{{Dorf
 
+
|Bildlink=
-->
+
|Wappenlink=
= Dorf Hirtenruh =
+
|Beschreibung=
 
+
''“Im Schatten von Gut Wiesenthurm und am Rande des [[Tiefentann|Tiefentanns]] gelegen, findet sich das verträumte Dorf Hirtenruh. Mittelpunkt des Lebens im Dorf sind die ´lustige Witwe´ und das kleine Sägewerk an der Albe. In ersterer, ein für die Gegend ganz annehmbares Gasthaus, finden sich die Holzarbeiter und Handwerker nach getanener Arbeit ein und erfreuen einander an ihren Erlebnissen, während das Sägewerk den wirtschaftlichen Mittelpunkt im Dorf darstellt. Hier wird das im Tiefentann geschlagene Holz, das über die Albe hoch getreidelt wurde, verarbeitet und dann weiter in Richtung des [[Fluss Grosser Fluss|großen Flusses]] transportiert.''
%TMPL:P{"Dorf"
 
Bildlink=""
 
Wappenlink=""
 
Name="Hirtenruh"
 
Lage="[[Gut Zuechtelsen|Junkergut Züchtelsen]], [[Baronie Bollharschen|BaronieBollharschen]]"
 
Einwohnerzahl=""
 
Dorfherr="[[Pagol Von Wiesenthurm|Pagol Garmwart von Wiesenthurm]]"
 
Buergermeister="Dorfschulze Odulf Bock"
 
Buettel="3 Dorfbüttel"
 
Gutshoefe="Wehrturm <em>´Wiesenthurm´</em>"
 
Tempel="Schreine der [[Ave:Travia|Travia]] und des [[Ave:Ingerimm|Ingerimm]]"
 
Gasthoefe="Gasthof ''´Zur lustigen Witwe´'' (Q:4, P:2, S:6; bei Holzarbeitern beliebt), Schänke ''´rostiger Amboss´'' (Q:3, P:1; billiges, aber annehmbares Essen)"
 
Haendler_Handwerker_Marktrecht="Flussschiffer und Treidler, Grobschmied, Sägewerk"
 
Beschreibung="
 
 
 
<em>“Im Schatten von Gut Wiesenthurm und am Rande des [[Tiefen Tann|Tiefentanns]] gelegen, findet sich das verträumte Dorf Hirtenruh. Mittelpunkt des Lebens im Dorf sind die ´lustige Witwe´ und das kleine Sägewerk an der Albe. In ersterer, ein für die Gegend ganz annehmbares Gasthaus, finden sich die Holzarbeiter und Handwerker nach getanener Arbeit ein und erfreuen einander an ihren Erlebnissen, während das Sägewerk den wirtschaftlichen Mittelpunkt im Dorf darstellt. Hier wird das im Tiefentann geschlagene Holz, das über die Albe hoch getreidelt wurde, verarbeitet und dann weiter in Richtung des [[Fluss Grosser Fluss|großen Flusses]] transportiert. </em>
 
  
 
''Die Herren des Dorfes stellt seit jeher das kleine Rittergeschlecht derer von [[Haus Wiesenthurm|Wiesenthurm]], die im gleichnamigen Wiesenthurm am Rande des Dorfes leben. Anders als der [[Haus Zuechtelsen|Junkerfamilie von Züchtelsen]], sagt man ihnen eine gute Beziehung zu den Mächten des Waldes nach.”''  
 
''Die Herren des Dorfes stellt seit jeher das kleine Rittergeschlecht derer von [[Haus Wiesenthurm|Wiesenthurm]], die im gleichnamigen Wiesenthurm am Rande des Dorfes leben. Anders als der [[Haus Zuechtelsen|Junkerfamilie von Züchtelsen]], sagt man ihnen eine gute Beziehung zu den Mächten des Waldes nach.”''  
Zeile 25: Zeile 9:
 
- aus dem Werk “mein Weg durch die Nordmarken” der Avesgeweihten Alwine Nesselklamm
 
- aus dem Werk “mein Weg durch die Nordmarken” der Avesgeweihten Alwine Nesselklamm
  
"
+
[[Datei:Wiesenthurm.png|480px|rahmenlos|zentriert|Bildnis des Wiesenthurms, Markus Pernhart (1824-1871)]]
Geschichte="
 
 
 
* <em>578 BF:</em> Erste Erwähnung des Dorfes Hirtenruh an der Albe.
 
* <em>872 BF:</em> Bau des ''´Wiesenthurms´'' durch die gleichnamige [[Haus Wiesenthurm|Ritterfamilie]].
 
"Offizielle_Quellen=""  Inoffizielle_Quellen="
 
  
 +
|Name=Hirtenruh
 +
|Lage=[[Gut Züchtelsen|Junkergut Züchtelsen]], [[Baronie Bollharschen|Baronie Herzöglich Bollharschen]]
 +
|Einwohnerzahl=
 +
|Dorfherr=[[Pagol von Wiesenthurm|Ritter Pagol Garmwart von Wiesenthurm]]
 +
|Buergermeister=Dorfschulze Odulf Bock
 +
|Buettel=3 Dorfbüttel
 +
|Gutshoefe=Wehrturm ''Wiesenthurm''
 +
|Tempel=Schreine der [[Ave:Travia|Travia]] und des [[Ave:Ingerimm|Ingerimm]]
 +
|Gasthoefe=Gasthof ''´Zur lustigen Witwe´'' (Q:4, P:2, S:6; bei Holzarbeitern beliebt), Schänke ''´rostiger Amboss´'' (Q:3, P:1; billiges, aber annehmbares Essen)
 +
|Haendler_Handwerker_Marktrecht=Flussschiffer und Treidler, Grobschmied, Sägewerk
 +
|Geschichte=
 +
* ''578 BF:'' Erste Erwähnung des Dorfes Hirtenruh an der Albe.
 +
* ''872 BF:'' Bau des ''´Wiesenthurms´'' durch die gleichnamige [[Haus Wiesenthurm|Ritterfamilie]].
 +
|Offizielle_Quellen=
 +
|Inoffizielle_Quellen=
 
* [[Nordmaerker Nachrichten15|NN15]]: Herzöglich Bollharschen und der westliche Eisenwald
 
* [[Nordmaerker Nachrichten15|NN15]]: Herzöglich Bollharschen und der westliche Eisenwald
* [[Schwarz Und Weiss|Schwarz und Weiß]]: Hexenjagd im Tiefentann"}%
+
* [[Schwarz Und Weiss|Schwarz und Weiß]]: Hexenjagd im Tiefentann
 
+
}}
'''Kategorie:''' [[Kategorie Dorf|Dorf]], [[Kategorie Gut Ritter|Rittergut]]
 
  
-- Main.StLinnart - 25 Oct 2020
+
[[Kategorie:Dorf]]
* Gut Wiesenthurm (Markus Pernhart (1824-1871) - gemeinfrei): <br /> [[File:DorfHirtenruh.Wiesenthurm.png]]
+
[[Kategorie:Rittergut]]

Version vom 18. April 2021, 13:42 Uhr

Beschreibung

“Im Schatten von Gut Wiesenthurm und am Rande des Tiefentanns gelegen, findet sich das verträumte Dorf Hirtenruh. Mittelpunkt des Lebens im Dorf sind die ´lustige Witwe´ und das kleine Sägewerk an der Albe. In ersterer, ein für die Gegend ganz annehmbares Gasthaus, finden sich die Holzarbeiter und Handwerker nach getanener Arbeit ein und erfreuen einander an ihren Erlebnissen, während das Sägewerk den wirtschaftlichen Mittelpunkt im Dorf darstellt. Hier wird das im Tiefentann geschlagene Holz, das über die Albe hoch getreidelt wurde, verarbeitet und dann weiter in Richtung des großen Flusses transportiert.

Die Herren des Dorfes stellt seit jeher das kleine Rittergeschlecht derer von Wiesenthurm, die im gleichnamigen Wiesenthurm am Rande des Dorfes leben. Anders als der Junkerfamilie von Züchtelsen, sagt man ihnen eine gute Beziehung zu den Mächten des Waldes nach.”

- aus dem Werk “mein Weg durch die Nordmarken” der Avesgeweihten Alwine Nesselklamm

Bildnis des Wiesenthurms, Markus Pernhart (1824-1871)

Zusammenfassung

  • Name: Hirtenruh
  • Lage/Baronie/Grafschaft: Junkergut Züchtelsen, Baronie Herzöglich Bollharschen
  • Einwohnerzahl:
  • Dorfherr: Ritter Pagol Garmwart von Wiesenthurm
  • Bürgermeister: Dorfschulze Odulf Bock
  • Büttel: 3 Dorfbüttel
  • Gutshöfe: Wehrturm Wiesenthurm
  • Tempel: Schreine der Travia und des Ingerimm
  • Wichtige Gasthöfe: Gasthof ´Zur lustigen Witwe´ (Q:4, P:2, S:6; bei Holzarbeitern beliebt), Schänke ´rostiger Amboss´ (Q:3, P:1; billiges, aber annehmbares Essen)
  • Händler/Handwerker/Marktrecht: Flussschiffer und Treidler, Grobschmied, Sägewerk

Geschichte

  • 578 BF: Erste Erwähnung des Dorfes Hirtenruh an der Albe.
  • 872 BF: Bau des ´Wiesenthurms´ durch die gleichnamige Ritterfamilie.

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen