Brauerei Beringer: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 1: Zeile 1:
Seit vier Generationen ist die Brauerei Beringer in Dünnwald im [[Gut Dunkelstein]] beheimatet. Das würzige, untergärig gebraute Bier hat sich in der Region einen sehr guten Namen gemacht. Über das Jahr verteilt werden neben dem Beringer Bier auch zu besonderen Anlässen spezielle Biersorten gebraut, wie im Monat Travia zum Beispiel das 'Dünnwalder Doppelbock'. Seit Beginn, also schon seit vier menschlichen Generationen, ist der betagte, aber stets fröhliche Hügelzwerg und oberster Braumeister ''Sion, Sohn des Lotho'' Brauereiinhaber neben der Familie Beringer. Er stammt aus dem Kosch.
+
Seit vier Generationen ist die Brauerei Beringer in Dünnwald im [[Gut Dunkelstein]] beheimatet. Das würzige, untergärig gebraute Bier hat sich in der Region einen sehr guten Namen gemacht. Über das Jahr verteilt werden neben dem Beringer Bier auch zu besonderen Anlässen spezielle Biersorten gebraut, wie im Monat Travia zum Beispiel das 'Dünnwalder Doppelbock'. Seit Beginn, also schon seit vier menschlichen Generationen, ist der betagte, aber stets fröhliche Hügelzwerg und oberster Braumeister ''Sion, Sohn des Lotho'' Brauereiinhaber neben der [[Haus Beringer|Familie Beringer]]. Er stammt aus dem Kosch.
  
 
[[Datei:Beringer.png|500px]]
 
[[Datei:Beringer.png|500px]]
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
[[Kategorie:Essen_und_Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen_und_Trinken]]
 +
[[Kategorie:Gasthaus]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 18:08 Uhr

Seit vier Generationen ist die Brauerei Beringer in Dünnwald im Rittergut Dunkelstein beheimatet. Das würzige, untergärig gebraute Bier hat sich in der Region einen sehr guten Namen gemacht. Über das Jahr verteilt werden neben dem Beringer Bier auch zu besonderen Anlässen spezielle Biersorten gebraut, wie im Monat Travia zum Beispiel das 'Dünnwalder Doppelbock'. Seit Beginn, also schon seit vier menschlichen Generationen, ist der betagte, aber stets fröhliche Hügelzwerg und oberster Braumeister Sion, Sohn des Lotho Brauereiinhaber neben der Familie Beringer. Er stammt aus dem Kosch.

Beringer.png

Beringer Fass.png

Das Brauhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gutshofes der Familie Tsawalden und nur wenige Schritte vom mondänen Gasthof Haus Wartberg entfernt. Für interessierte Besucher bieten die Beringers und Sion, Sohn des Lotho Führungen an, bei denen die Entstehung des edlen Hopfengetränks auf spannende Weise veranschaulicht wird.

Brauhaus Beringer.png

Neben dem erwähnten 'Dünnwalder Doppelbock' (auch 'Traviabock' genannt) ist natürlich das 'Beringer Helle' sehr beliebt. Dieses Bier wird den ganzen Götterlauf über gebraut. Weitere Sorten sind 'Dunkelsteiner Weißbier', 'Sions Schatz' (eine obergärige Spezialität des zwergischen Braumeisters) und 'Bardos Bannstrahl' (ein malziges, sehr herbes Starkbier).

Beringer .png