Rionn

Rionn

240px

Wappen:

 
Titel:
Anrede: Euer Gnaden
Lehen:
Dient:
 
Person
Profession: Tsa-Geweihter
Hauptgott: Tsa
Tsatag: ca. 993 BF
Boronstag: lebt
Alter (im Jahr 1045): 52
Kurzcharakteristik:
Familie
Haus:
Eltern:
Verheiratet:
Kinder:
Wohnort:
Geburtsort: Ysilia
Kurzbeschreibung des Gutes:
Aussehen
Größe: 1,90 Schritt
Haar: blond, schon etwas ergraut
Augen: blau-grau
Besonderheiten: großes Hautbild auf der Brust (Kirschbaum umrahmt von Blumen / Floralmustern, je nach Licht in einer anderen Farbe des Regenbogens schimmernd)
Politisch
Einfluss:
Finanzkraft: keine
Orden/Gruppen:
Status
Betreuer: Innozenz
Stand: 1043 BF

Beschreibung

Der Tsa-Geweihte ist ein drahtiger, hochgewachsener Mann fortgeschrittenen Alters. Auffallend sind die vielen Narben, die auf seiner Haut zu erkennen sind. Er trägt ein einfaches, regenbogenfarbenes Gewand. Um den Hals hängt an einer Schnur eine Amulett aus Porzellan, das in Bronze einfasst ist. Es hat die Form eines Eis und zeigt die Abbildung einer Eidechse, dem Symbol der Ewigjungen. Auf der Brust des Geweihten prangt ein großes Hautbild, das einen Kirschbaum zeigt, der sich je nach dem wie man blickt in einer anderen Farbe des Regenbogens zeigt. Umfasst wird der Baum von allerlei floralen Mustern. Rionn lacht viel und gerne, er ist sehr neugierig und er freut sich an den kleinen Dingen. Jedoch wird er auffallend ernst, wenn es um Frevel, Paktierer oder Dämonen geht. Rionn “leidet” unter einem seltsamen Gedächtnisverlust und weiß nichts über seine Herkunft und seine Person...

Geschichte

Im Sommer 1043 BF wurde er mitten in der Nacht auf einer Wiese liegend von Hesindiard von Rickenbach in der Gegend von Abilacht gefunden. Der Sternenkundler hatte in den Nachthimmel geschaut, weil er dort einen neuen Stern entdeckt hatte. So war er über den auf dem Boden liegenden, vollkommen nackten Mann gestolpert. Der nackte Mann wußte nichts über seine Herkunft und litt offensichtlich unter einem Gedächtnisverlust. Er brachte ihn in den nächsten ihm bekannten Tsa-Tempel nach Völs am Waldsee, weil sein Hautbild und das Amulett um seinen Hals darauf hinwiesen, dass er etwas mit der Tsa-Kirche zu tun haben mochte. Uisce Beatha, die Tsa-Geweihte, die sich zu dieser Zeit in dem Tempel aufhielt, nahm ihn auf. Sie gab ihn den Namen "Rionnag" - Alberned für "Stern" - weil ihn der Sternenkundler gefunden hatte, als er den neuen Stern entdeckte. Und tatsächlich kannte sich Rionnag sehr gut in den kultischen Vollzügen der Tsa-Kirche aus, so dass die Vermutung nahe lag, er könnte ein Geweihter der Ewigjungen sein. An alle Gebete und Liturgien konnte er sich sehr gut erinnern, nur nicht daran, wer er war und woher er kam. Weil er das Alberned nicht gut aussprechen konnte verkürzte er seinen Namen und ließ sich fortan Rionn nennen.

PER 1043 BF: Die albernische Ritterin Ciria Herlogan sucht den Tsa-Tempel in Völs auf und begegnet Rionn. Er rettet sie vor einem entarteten Valpoding und von den Folgen des Bisses dieser Chimäre. Rionn zieht mit auf eine Mission einen Tsa-Frevler zu stellen. Mit einer Schar ganz besonderer Menschen verfolgen sie den Magier Travian von Punin bis in die Nordmarken in die Gegend von Albenus. Dort können sie ihn stellen und überwältigen.

ING 1043 BF: Sie verbringen den Tsa-Frevler nach Elenvina wo er in den Verliesen der Wehrhalle von der Praioskirche in Verwahrsam genommen wird. Die Gruppe wird von der Herzoginmutter auf der Eilenwïd-über-den-Wassern empfangen.

Verwandtschaft: Alle seine Verwandten wurden ermordet.

Herausragende Ahnen: Ein Erinnerungs-Splitter lässt ihn ahnen, dass er aus Ysilia stammt. Bilder in seinem Kopf zeigen, wie seine Eltern von Ogern aufgefressen wurden.

Verbündete:

Feinde: Travian von Punin

Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger
Vorgänger Nachfolger

Volkes Stimme:

Zitate: "Der neue Tag bringt Neues."

Stärken:

Schwächen:

Herausragende Eigenschaften:

Herausragende Talente: Er ist ein meisterhafter Exorzist.

Meisterinformationen

Offizielle Quellen