Dorf Schönfelde: Unterschied zwischen den Versionen

K (Move page script verschob die Seite DorfSchoenfelde nach Dorf Schoenfelde: Rename from TWiki to MediaWiki style)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
+
{{DISPLAYTITLE:Dorf Schönfelde}}
 
+
{{Dorf
-->
+
|Bildlink=
= Schönfelde =
+
|Wappenlink=
 
+
|Beschreibung=
%TMPL:P{"Dorf"
 
Bildlink=""
 
Wappenlink=""
 
Name="Schönfelde"
 
Lage="[[Gut Linnartstein|Edlengut Linnartstein]], [[Baronie Kyndoch|BaronieKyndoch]]"
 
Einwohnerzahl="200"
 
Dorfherr="Ein [[Jariel Von Halberg|Dienstritter]] für [[Thymon Vom Traurigen Stein|ThymonVomTraurigenStein]]"
 
Buergermeister="Dorfschulze Erlbrecht Eisenbach"
 
Buettel="Keine"
 
Gutshoefe="Keine"
 
Tempel="Schrein der [[Ave:Peraine|Peraine]]"
 
Gasthoefe="Storchengold (Q:5/P:4/S:6)"
 
Haendler_Handwerker_Marktrecht="Hufschmied, Weinhauer"
 
Beschreibung="
 
 
 
 
Das Dorf Schönfelde liegt Im Firun des [[Gut Linnartstein|Edlentums Linnartstein]] am Übergang zwischen den ertragreichen Weinbergen und fruchtbarem Ackerland [[Gut Kronau|Kronaus]]. Hier leben 200 Seelen in Häusern und einfachen Bauernhöfen rund um einen beschaulichen '''Dorfplatz''', auf welchem sich der <strong>Storchenschrein </strong>der Göttin [[Ave:Peraine|Peraine]] und der schmucke <strong>Gutshof </strong>befindet. Den Namen hat der kleine Schrein von dem Storchenpaar, welches sich jedes Jahr auf dem Dach ansiedelt.  
 
Das Dorf Schönfelde liegt Im Firun des [[Gut Linnartstein|Edlentums Linnartstein]] am Übergang zwischen den ertragreichen Weinbergen und fruchtbarem Ackerland [[Gut Kronau|Kronaus]]. Hier leben 200 Seelen in Häusern und einfachen Bauernhöfen rund um einen beschaulichen '''Dorfplatz''', auf welchem sich der <strong>Storchenschrein </strong>der Göttin [[Ave:Peraine|Peraine]] und der schmucke <strong>Gutshof </strong>befindet. Den Namen hat der kleine Schrein von dem Storchenpaar, welches sich jedes Jahr auf dem Dach ansiedelt.  
  
Die hier ansässigen Menschen bestreiten ihr Auskommen vor allem durch den Ertrag des fruchtbaren Ackerlandes und die Arbeit in den Weinbergen. Den Durchreisenden auf dem stark frequentierten Weg von [[Gut Ostendorf|Ostendorf]] nach [[Markt Taindoch|Taindoch]] lädt vor allem die '''Wegschenke „Storchengold“''' (Q:5/P:4/S:6) zum Verweilen ein.  
+
Die hier ansässigen Menschen bestreiten ihr Auskommen vor allem durch den Ertrag des fruchtbaren Ackerlandes und die Arbeit in den Weinbergen. Den Durchreisenden auf dem stark frequentierten Weg von [[Gut Ostendorf|Ostendorf]] nach [[Markt Taindoch|Taindoch]] lädt vor allem die '''Wegschenke „Storchengold“''' (Q:5/P:4/S:6) zum Verweilen ein.
 
+
|Name=Schönfelde
"
+
|Lage=[[Gut Linnartstein|Edlengut Linnartstein]], [[Baronie Kyndoch|Baronie Kyndoch]]
Geschichte="
+
|Einwohnerzahl=200
* <em>897 BF:</em> Erste urkundliche Erwähnung des Weilers. Um die Wegschenke Storchengold siedelten sich in den kommenden Jahren eine Hand voll Bauern- und Winzerfamilien an.  
+
|Dorfherr=[[Thymon vom Traurigen Stein|Thymon vom Traurigen Stein]]
 
+
|Buergermeister=Dorfschulze Erlbrecht Eisenbach
"
+
|Buettel=2 Dorfbüttel
Offizielle_Quellen=""
+
|Gutshoefe=Keine
Inoffizielle_Quellen="
+
|Tempel=Schrein der [[Ave:Peraine|Peraine]]
 
+
|Gasthoefe=Storchengold (Q:5/P:4/S:6)
 +
|Haendler_Handwerker_Marktrecht=Hufschmied, Weinhauer
 +
|Geschichte=
 +
* ''897 BF:'' Erste urkundliche Erwähnung des Weilers. Um die Wegschenke Storchengold siedelten sich in den kommenden Jahren eine Hand voll Bauern- und Winzerfamilien an.  
 +
|Offizielle_Quellen=
 +
|Inoffizielle_Quellen=
 
* [[Eine Harte Schule|Eine harte Schule]]: Vom ganz normalen Alltag in den Linnartsteiner Landen
 
* [[Eine Harte Schule|Eine harte Schule]]: Vom ganz normalen Alltag in den Linnartsteiner Landen
"
+
}}
}%
 
  
'''Kategorie:''' [[Kategorie Dorf|Dorf]]
+
[[Kategorie:Dorf]]

Version vom 18. April 2021, 18:24 Uhr

Beschreibung

Das Dorf Schönfelde liegt Im Firun des Edlentums Linnartstein am Übergang zwischen den ertragreichen Weinbergen und fruchtbarem Ackerland Kronaus. Hier leben 200 Seelen in Häusern und einfachen Bauernhöfen rund um einen beschaulichen Dorfplatz, auf welchem sich der Storchenschrein der Göttin Peraine und der schmucke Gutshof befindet. Den Namen hat der kleine Schrein von dem Storchenpaar, welches sich jedes Jahr auf dem Dach ansiedelt.

Die hier ansässigen Menschen bestreiten ihr Auskommen vor allem durch den Ertrag des fruchtbaren Ackerlandes und die Arbeit in den Weinbergen. Den Durchreisenden auf dem stark frequentierten Weg von Ostendorf nach Taindoch lädt vor allem die Wegschenke „Storchengold“ (Q:5/P:4/S:6) zum Verweilen ein.

Zusammenfassung

  • Name: Schönfelde
  • Lage/Baronie/Grafschaft: Edlengut Linnartstein, Baronie Kyndoch
  • Einwohnerzahl: 200
  • Dorfherr: Thymon vom Traurigen Stein
  • Bürgermeister: Dorfschulze Erlbrecht Eisenbach
  • Büttel: 2 Dorfbüttel
  • Gutshöfe: Keine
  • Tempel: Schrein der Peraine
  • Wichtige Gasthöfe: Storchengold (Q:5/P:4/S:6)
  • Händler/Handwerker/Marktrecht: Hufschmied, Weinhauer

Geschichte

  • 897 BF: Erste urkundliche Erwähnung des Weilers. Um die Wegschenke Storchengold siedelten sich in den kommenden Jahren eine Hand voll Bauern- und Winzerfamilien an.

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen