Burg Elsternhöh: Unterschied zwischen den Versionen

K
((Zusätze))
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Bildlink=
 
|Bildlink=
 
|Beschreibung=Gelegen oberhalb des Dorfes [[Dorf Elsternhöh|Elsternhöh]].
 
|Beschreibung=Gelegen oberhalb des Dorfes [[Dorf Elsternhöh|Elsternhöh]].
 +
 +
<u>Wappen der Pfalz</u>: Roter, zur heraldisch linken Seite gewandter, abgerissener Wolfskopf mit geraubtem Elsternflug (schwarz mit silbernen Federspitzen) auf goldenem Grund.
 
|Name=Pfalz Kaiserlich Elsternhöh; älter: Burg Elsternhöh, Feste Elsternhöh.
 
|Name=Pfalz Kaiserlich Elsternhöh; älter: Burg Elsternhöh, Feste Elsternhöh.
|Burgherr=Kaiserin Rohaja von Gareth, vertreten durch Burgvogt [[Wilmibert von Bregelsaum]].
+
|Burgherr=Kaiserin Rohaja von Gareth, vertreten durch Pfalzgraf [[Wilmibert von Bregelsaum]].
 
|Einwohner=
 
|Einwohner=
 
|Besatzung=
 
|Besatzung=
 
|Tempel_Schreine=
 
|Tempel_Schreine=
 
|Stimmung=
 
|Stimmung=
|Persoenlichkeiten=Burgvogt [[Wilmibert von Bregelsaum]].
+
|Persoenlichkeiten=Pfalzgraf [[Wilmibert von Bregelsaum]].
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Verwendung_Spiel=
 
|Verwendung_Spiel=
|Geschichte=bis 1030 BF Sitz der Jungfer Lindwine von Landschad zu Elsternhöh, danach kaiserliche Pfalz
+
|Geschichte=Bis 1030 BF Sitz der Jungfer Lindwine von Landschad zu Elsternhöh, danach kaiserliche Pfalz.<br>
 +
(Siehe auch [[Chronik Gut Elsternhöh]].)
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Inoffizielle_Quellen=
 
|Inoffizielle_Quellen=

Version vom 11. November 2023, 19:48 Uhr

Burg im Reichsjunkergut Kleinelsterngau (innerhalb der Baronie Orgils Heim), Landtgrafschaft Gratenfels.

Beschreibung

Gelegen oberhalb des Dorfes Elsternhöh.

Wappen der Pfalz: Roter, zur heraldisch linken Seite gewandter, abgerissener Wolfskopf mit geraubtem Elsternflug (schwarz mit silbernen Federspitzen) auf goldenem Grund.

Zusammenfassung

  • Name: Pfalz Kaiserlich Elsternhöh; älter: Burg Elsternhöh, Feste Elsternhöh.
  • Burgherr/in: Kaiserin Rohaja von Gareth, vertreten durch Pfalzgraf Wilmibert von Bregelsaum.
  • Einwohner:
  • Besatzung:
  • Tempel/Schreine:
  • Stimmung:
  • Persönlichkeiten: Pfalzgraf Wilmibert von Bregelsaum.
  • Besonderheiten:
  • Verwendung im Spiel:

Geschichte

Bis 1030 BF Sitz der Jungfer Lindwine von Landschad zu Elsternhöh, danach kaiserliche Pfalz.
(Siehe auch Chronik Gut Elsternhöh.)

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen