Diskussion:Gut Aelgarsfels: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Iseweine: Nicht jedes Wappen muss bzw. soll auf offensichtliche Dinge referenzieren. Möglich ist, dass es einen namensgebenden Aelgar gab, der Schmied war (darum der Hammer), dass es auf ehemalige Verhüttung von Erzen hinweist - oder der erste Ritter des Gutes (aus ggf. einer Vorgängerfamilie) einen Kriegshammer bevorzugte. Vielleicht gab es auch mal eine Schnittstelle des Lehens mit den Zwergen (Handelsplatz?) - dder der Herold hatte bei der Vergabe des Wappens einfach seinen Hammertag.
 
Das Wappen selbst ist sehr hochwertig (klar, kontrastreich, nur eine gemeine Figur, kein Beiwerk -> je klarer, desto hochwertiger und meist älter)  - und es lassen sich sicher viele Geschichten (er)finden, wie es zu dem Lehen kam. Sollten wir so belassen (vor allem, weil es irdisch auch schon ein paar Jahre gesetzt ist).
 
Die Güter sind üblicherweise auch deutlich älter als die Personen, dass es mehrere Vorgängerfamilien auf dem Gut gab, ist nicht selten - das Wappen kann auch ein Überbleibsel eines dieser Familien(zweige) sein.
 
  
Tanflam:
 
Das Wappen finde ich nicht passend. Weder zum Namen, noch zur Firunaffinität, noch zur Landwirtschaft.... gibts ne Alternative? (
 

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2022, 18:44 Uhr